
Die unsichtbare Lösung für sichtbare Ergebnisse:
Unsere Aligner
Mit transparenten Korrekturschienen können Erwachsene ihre Zähne unauffällig begradigen – und Zahnärzte behalten die Behandlung in der eigenen Praxis.
Erwachsene mit einer Zahnfehlstellung scheuen sich oft davor, regelmäßig eine Zahnspange zu tragen – auch wenn die Optik der Zähne wirklich als störend empfunden wird. Die Lösung: transparente Korrekturschienen. Für die anspruchsvolle Generation von heute.
Die hauchdünnen Schienen aus medizinischem Kunststoff sind perfekt dafür konzipiert, Zähne sanft und unauffällig auszurichten. Für all diejenigen, die sich nach geraden Zähnen sehnen, ohne dabei aufzufallen.
Für Sie als Zahnarzt oder Zahnärztin bedeutet diese neue Serviceleistung, dass Sie Ihre Patienten enger an sich binden können, statt sie zum Beispiel in die Kieferorthopädie zu überweisen. Sie geben diesen Part der Behandlung also nicht ab, sondern können ihn bei sich in der Praxis durchführen.
Material
Aligner bestehen aus einer klaren, flexiblen Folie (PETG Polyurethan & Polyestereu-IMP), welche durch das Tiefziehverfahren passgenau auf den Zähnen sitzen und durch ihre geringe Schichtstärke und ihre Transparenz kaum sichtbar sind. Und das alles Made in Germany.
Funktionsweise
Die Aligner üben sanften, kontinuierlichen Druck auf die Zähne aus, um sie schonend in die gewünschte Position zu bewegen. Ihre Patienten erhalten eine Serie von Schienen, von denen jede etwa 2 Wochen getragen werden sollte, bevor sie zur nächsten Schiene wechseln.
Tragedauer
Um effektiv zu sein, sollten Aligner mindestens 20-22 Stunden pro Tag getragen werden und nur zum Essen, Trinken (außer Wasser), Zähneputzen und Reinigen herausgenommen werden.
Vorbereitung
Nach einer Erstberatung und der Anfangsdiagnostik beginnt die Behandlung in Ihrer Praxis mit dem Abdruck der aktuellen Situation in konventioneller oder digitaler Art und Weise. Den konventionellen Abdruck schicken Sie uns im Anschluss einfach zu oder übermitteln uns die Datensätze in digitaler Form.
Therapieplanung von Audentic
Auf Basis des Abdrucks erstellen unsere CAD/CAM-Experten mit der Software OnyxCeph³™ einen detaillierten Behandlungsplan, der u.a. die einzelnen Zahnbewegungen, gegebenenfalls exakte Angaben zur approximalen Schmelzreduktion und den zeitlichen Verlauf der Behandlung beinhaltet. Der Behandlungsplan definiert auch die Anzahl benötigter Zahnkorrekturschienen und damit das passende Paket (XS-XL).
Behandlungsbeginn
Für das Beratungsgespräch mit Ihren Patientinnen und Patienten erhalten Sie neben dem Behandlungsplan auch eine 3D-Simulation der Bewegungsabfolge mit grafischer Darstellung der Attachment-Positionierung. Mit Hilfe dieser Simulation können Sie die Ist- und Zielsituation verdeutlichen und diese auch zur Entscheidungsfindung ihrer Patientin oder Ihrem Patienten übergeben.
Abschluss
Nach der abgeschlossenen Zahnkorrektur wird die Zahnstellung mit einem Retainer oder einer Retentionsschiene fixiert, um das erzielte Behandlungsergebnis dauerhaft zu halten. Wir empfehlen, vor Eingliederung des Retainers einen erneuten Abdruck der Zahnstellung zu nehmen.